02

APR.

Ganz RuhrSau ist eingeladen: Osterfeuer in Schwerte 2019

Das große Osterfeuer der DPSG Schwerte gibt es schon seit Jahren und wird auch in diesem Jahr in bester Tradition durchgeführt. Diesmal ist jedoch der ganze Bezirk RuhrSau eingeladen. Bei Spanferkel, Salaten und diversen Kaltgetränken kann, soll und darf über den besten Bezirk RuhrSauerlands philosophiert werden.

Die Fakten kürze

  • Samstag, 20. April 2019
  • 5€ Eintritt – All you can eat
  • 1€ Bier
  • 0,50€ AFGs
  • Anmeldung an: osterfeuer@dpsg-schwerte.de
  • Anmeldeschluss: 18.04.2019

19

MäRZ

Rover-Maskenball in Huckarde

Die Dortmunder Rover aus Huckarde laden Rover des Bezirks zu einem gediegenen Maskenball zu sich nach Dortmund ein. Wer also kein Ticket zur 30h-Fart von Paderborn bekommen hat, kann hier nett feiern.

18

MäRZ

RuhrSau hat einen neuen Bezirksvorstand

Frisch im Amt: Die beiden „neuen“, Steffen (li) und David (re)

Mit der Bezirksversammlung vom 18. März diesen Jahres hat der Bezirks RuhrSauerland endlich wieder einen Vorstand – oder besser gleich zwei: David Fleige und Steffen Stieglitz wurden mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vorstandteam gewählt.

Es gibt sogar gleich noch mehr gute Neuigkeiten, denn obwohl das Amt des Bezirkskuraten leider weiterhin vakant bleibt, entsenden die RuhrSäue im Rahmen des Modellprojektes zur Bezirksstärkung die „fehlende“ Stimme als beratendes Mitglied zur Diözesanversammlung der DPSG nach Rüthen.

Der Versammlung war die Erleichterung anzumerken. Nach langen Jahren der Vorstandvakanz treten nun zwei neue vielversprechende Kandidaten die pfadfinderische Reise als Ober-Säue an. Wir sind gespannt, freuen uns auf viel neues und wünschen beiden von Herzen das Beste – das Beste was dieser Bezirk zu bieten hat.

04

FEB.

Bezirksversammlung und Stufenkonferenzen 2019

Nach einem langen und fast RuhrSau-losen Pfadfinderjahr läd das rosa Schweinchen hiermit euch Leiter und interessierte Rover zur RuhrSau-Bezirksversammlung und den Stuko’s 2019 ein.

  • Montag, den 25. Februar 2019 um 18.30 Uhr
  • Erst die Stufenkonferenzen, dann die BV (19:00 Uhr)
  • Im „Kloster“ der DPSG St. Elisabeth Hagen (Scharnhorststraße 27 in 58097 Hagen)

Anmeldung

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Wer ist eingeladen?

Alle Leiter aus Stämmen des Bezirks und Mitglieder Roverstufe. Es gibt Kekse.

Stimmberechtigt

Stimmberechtigt sind pro Konferenz ein Mitglied des Bezirksvorstands (derzeit vakant), die jeweilige Stufenleitung (Referent/Referentin und/oder
Kuratin/Kurat), bis zu zwei Mitglieder des Bezirksarbeitskreises der jeweiligen Stufe sowie die Sprecherin/der Sprecher des Leitungsteams der
jeweiligen Stufen (pro Stamm eine Person).

Stimmrecht in der Stufenkonferenz der Roverstufe hat außerdem eine Sprecherin/ein Sprecher jeder Roverrunde des Bezirks.

Um Beschlüsse zu fassen oder eine Wahl abzuhalten ist es wichtig, dass die Konferenzen beschlussfähig sind. Die jeweilige Konferenz der einzelnen
Stufe ist in diesem Fall unabhängig von der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig.

Folgende Tagesordnung gilt analog für die Konferenzen der Wölflings-, Jungpfadfinder-, Pfadfinder- und Roverstufe:

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Konferenz
TOP 2 Regularien
– Feststellen der Beschlussfähigkeit
– Genehmigung der Tagesordnung
– Festlegung der Protokollführung
TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten Stufenkonferenz
TOP 4 Bericht des Bezirksarbeitskreises sowie der Bezirksstufenleitung
TOP 5 Bericht des Diözesanvorstandes
TOP 6 Wahl der Delegierten für die nächste(n) Bezirksversammlung(en)
bis zur nächsten Bezirkskonferenz
Die Mitglieder der Bezirksstufenkonferenz wählen zwei Delegierte sowie zwei
Ersatzdelegierte, die stimmberechtigte Mitglieder der Bezirksversammlung sind.
TOP 7 Anträge
TOP 8 Verschiedenes

Anträge an die Bezirkskonferenzen sind schriftlich und begründet spätestens bis zwei Wochen vor der Versammlung beim Diözesanvorstand einzureichen; Initiativanträge bedürfen der Unterstützung von mindestens
einem Drittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder der Bezirkskonferenz.